Hier finden Sie meine Blog-Posts, in der Regel längere Texte.
Sie können dem Blog per RSS-Newsfeed in Ihrem Newsreader folgen: https://www.lulua.cafe/blog?format=feed&type=rss
Kürzere Posts (Microblogging) veröffentliche ich bei Mastodon bzw. BlueSky.
- Details
- Zugriffe: 20
Unterschieden werden muss zwischen einem „Feminismus muslimischer Frauen“ und einem „islamischen Feminismus“. Ersterer ist nicht religiös begründet, zweiterer hat seine Wurzeln im Quran und in der Sunna.
Muslimischer Feminismus betont, dass sich muslimische Frauen in ihrer historischen und sozialen Situation von „westlichen“ Frauen unterscheiden und darum andere Schwerpunkte setzen, die sich aus diesen Unterschieden ergeben. So sind muslimische Frauen oft mehrfach diskriminiert, als Frauen, als Musliminnen und oft auch aufgrund ihrer Abstammung und Hautfarbe.
Islamischer Feminismus betont, dass sich Frauen, die sich auf Quran und Sunna beziehen, von „westlichen“, oft atheistischen oder christlichen Frauen unterscheiden und darum andere Schwerpunkte setzen. Sie betonen die spirituelle und praktische Rolle des Islams in ihrem Leben.
Im Folgenden soll es um den islamischen Feminismus religiös-konservativer Frauen gehen; ich lasse den Feminismus religiös-liberaler Frauen außer Acht, da sie in der Regel nicht nur keinen Hidschab tragen, sondern diesen auch häufig ablehnen. Hier soll es um religiös-konservative Frauen gehen, die meist den Hidschab tragen. Für viele Menschen im Westen ist dies ein vermeintlicher Widerspruch.
- Details
- Zugriffe: 80
Mehr als einmal wurde mir bereits vorgeworfen, durch das Tragen der sog. Vollverschleierung würde ich die Argumente der AfD befeuern, Stichwort „Umvolkung“ usw., und damit für mehr Zulauf bei der AfD sorgen.
Nun, ich bezweifle das. Und ich habe gute Gründe, als Nikabi sichtbar zu sein, mich nicht zu verstecken.
Weiterlesen: Bringen sichtbare Nikabis der AfD einen Stimmenzuwachs?
- Details
- Zugriffe: 34
Nachdem Bluesky tatsächlich beginnt, antifaschistische Accounts und Posts mit dem Label „Terrorismus“ zu versehen, habe ich meinen Account dort deaktiviert.
Es ist allerdings möglich, meinem Fediverse-Account von Bluesky aus zu folgen: @lulua.troet.cafe.ap.brid.gy.
- Details
- Zugriffe: 102
Dass eine Frau einen Hidschab, einen Dschilbab, einen Nikab oder einen Burkini trägt, sagt nichts darüber aus, ob sie integriert ist oder nicht.
So wenig wie ein Minirock, High Heels oder ein knapper Bikini aussagen, dass diese Frauen integriert sind.
Denn es kommt darauf an, was im Kopf ist – nicht, was den Kopf und den Körper bedeckt.
- Details
- Zugriffe: 99
„Gesicht zeigen!“
„Offene Gesellschaft!“
„Offene Kommunikation!“
Wir Nikabis werden unter Verwendung dieser drei Schlagworte oft aufgefordert, den Nikab abzulegen. Aber was besagen diese Worte wirklich? Worum geht es dabei eigentlich? Geht es tatsächlich darum, das Gesicht nicht zu verhüllen?